Farruca

FarrucaFarrucos wurden die Asturianer genannt, die in andere Landesteile Spaniens auswanderten, um dort Arbeit und Brot zu finden. So sind einige traditionelle falsetas vielleicht auch asturianischen Ursprungs. Die Farruca, wie wir sie heute kennen, beruht allerdings auf einer Komposition von Ramón Montoya, der Anfang dieses Jahrhunderts zusammen mit dem Tänzer Faico diesen Stil in einem einfachen 2/4-Takt entwickelte. Obwohl immer wieder die...

Bulería al Golpe

Eine Vorform der Bulería ist die Bulería al Golpe im strengen 3/4-Takt und in der Regel im Moll-Modus. Sie zeichnet sich durch die vielen golpes auf jeweils der zweiten und dritten Zählzeit aus, wodurch die zapateos der Tänzer immitiert werden sollen. Die Bulería al Golpe ist eines der schönsten Solostücke für die Flamencogitarre und sie wird nicht, außer als Teil der Bulería, getanzt oder...

Siguiriyas

Die Siguiriya (oft auch Siguirilla geschrieben) ist ein schwermütiges Stück im 12er Rhytmus, wobei der cante auf der acht einsetzt. Die Melodien bauen auf der dorischen Tonleiter auf und es gibt ähnlich wie bei der Soleá ein reichhaltiges Repertoire an falsetas. Besonders eindrucksvoll bei der Siguirya sind die schnellen Temposteigerungen am Ende jeder copla, die in einer llamada endet. Die anschließende Pause bis zur zwölf macht den...

Bulerias

Bulería/sDie Bulería ist ein Stil der sogenannten cantes festeros (Festgesänge). Sie wird im 12er compás gezählt, wobei der Vers auf der 12 beginnt. Meistens spielt man die Bulería im Moll-Modus. Sie ist wegen ihrer Geschwindigkeit von bis zu 240 Schlägen pro Minute einer der schwierigsten Flamenco-Stücke. Compás-Sicherheit und eine gewisse Virtuosität des Gitarristen für die Ausführung der falsetas werden vorausgesetzt. Es gibt...

Alegrias

Alegría/sDie Alegrías ist ein Stück, das sowohl heitere als auch schwermütige Passagen vereinigt. In Rhythmus (12er) und Geschwindigkeit steht sie zwischen der Soleá und der Bulerías. Der Alegrías sehr ähnliche Gesänge sind: Cantinas, Caracoles, Mirabrás und Romeras. In der Regel wird die Alegrías in Dur gespielt (meistens A-Dur). Die Alegría in Moll wird Alegría de Córdoba genannt, im Gegensatz zur Alegría de Cádiz (in Dur)....

Palmas

Palmas Flamencas Rhythms of 12 Beats / 12er Rhythmen Hier findet Ihr ein paar Beispiele, wie man Palmas machen kann. Ihr könnt sie gerne ergänzen ! Alegrías 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 + 9 + 10 + 11 + 12 + . . . . X . . . . . X . . . X . . . X . . . X . X X X . X . . . . . . . X X X . X X X . X . X . X X X . X . . . . . . X . X . X . X X . . . X . . X . X . X . X . X X . . X . X . X . X . X X . Bulerías...

Facettenreiches Spanien

Detmold - Lippische Landeszeitung Antonio Vito und Rüdiger Zietz begeistern mit Flamenco Detmold (isa). Was erwarrtet man eigentlich von einem Konzert? "Ein musikalischer Vortrag, bei dem Musik für Zuhörer aufgeführt wird", sagt das Internet-Lexikon Wikipedia. Heutzutage zählt bei vielen Konzerten jedoch mehr die Show als die Musik. Das Duo Antonio Vito/Rüdiger Zietz aus Hamburg, das unter dem Namen"Gota de Fuego" spanische Musik macht,...

Eine Reise ins Herz des Flamenco

Andalusische Klänge im Campus: Das Gitarrenduo Gota de Fuego kommt nicht ohne drei Zugaben von der Bühne. VON Sonja Bernecker Kempen. Eine Reise durch die Geschicjte des Flamenco hatte das Gitarristen-Duo Gota de fuego für den Montagabend angekündigt und damit nicht zuviel versprochen. Im Rahmen der Kempener Reihe "Klangkosmos Weltmusik" beeindruckten Antonio Vito und Rüdiger Zietz in der gut besuchten Paterskirche mit...

Copyright 2024 Rüdiger Zietz

flamenco.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.